Neuester Eintrag : 19. Dezember 2018.
Ein Jahrgang voller Prüfungen für die meisten Weinbaugebiete Frankreichs. Nach dem harten Frost im Februar war der Austrieb der Reben recht unregelmäßig im Rhône-Tal. Dank des äußerst „fruchtbaren“ Frühjahrs voller Regen und Sonnenschein, holte die Vegetation schnell auf und brachte eine regelmäßige Blüte hervor. Nach einem warmen und vor allem im August recht trockenen Sommer haben wir am 17. September mit der Lese begonnen. Frühe und ausgewogene Reife erlaubten uns Syrah, Cinsault und frühreife (...)
weiterDie Erneuerung des Rebbestandes gehört zum natürlichen Zyklus eines Weingutes. Wir haben deshalb kürzlich zwei Hektar ermüdeter Reben gerodet, deren Wachstum und Fruchtbildung in den letzten Jahren sehr unregelmäßig war. Zum Ausgleich haben wir auf zwei Hektar ungenutzter Wildwiese oberhalb des Weingutes einen neuen Weinberg angelegt und den steinigen Kalkboden mit Malbec bepflanzt. Der seit langem unbestellte Boden hat den Vorteil, vollkommen virenfrei zu sein und empfängt die jungen Pflanzen in (...)
weiterGelöster Sauerstoff ist ein natürlicher Bestandteil von Wein. Er ist sogar notwendig zur Bereitung und vollständigen Reifung des Weines. Die Anreicherung gelösten Sauerstoffs während der letzten Phasen der Weinherstellung, zwischen Reifung und Abfüllen, kann jedoch zu einer frühzeitigen Oxidation des Weines führen und die Entwicklung von Mikroorganismen fördern. Der Alterungsprozess wird beschleunigt, und die Weine können ein Teil ihres Aromenpotentials verlieren. Filtration und der Zusatz von Schwefel wirken diesem Prozess zwar entgegen, das Verhindern der Sauerstoffanreicherung ist jedoch eine wirkungsvolle Alternative.
Also, ich trinke auf das Wohl aller, die sich etwas Besonderes anziehen, um Santa Duc zu trinken.
Der Jahrgang 2011 hatte es zu Anfang eher eilig, sowohl was der Knospentrieb, als auch was die Blüte anging. Zwar konnten die relativ kühlen Temperaturen und vereinzelte Regenfälle im Juli den Übermut der Reben etwas beschwichtigen, aber der hochsommerliche August schien uns wieder auf eine frühe Traubenreife vorzubereiten. Allerdings, die Erfahrung hat gezeigt, dass man mit eigenwilligen Rebsorten wie der Grenache es ist Geduld bewahren muss, da er seinen wahren Reichtum und seine Pracht nicht gerne in der Hast preisgibt. Also haben wir auf unseren Grenache gewartet...
0 | ... | 50 | 60 | 70 | 80 | 90 | 100 | 110 | 120 | 130 | ... | 150